Beim Lentikulardruck handelt es sich um ein Verfahren, bei dem eine spezielle Art von flachem, durchsichtigem Kunststoff mit einer auf einer Seite eingeprägten Linse verwendet wird, um auf einem einzigen bedruckten Blatt zwei oder mehr verschiedene Bilder zu erzeugen. Der Kunststoff wird als Lentikularlinse bezeichnet, d. h. er verfügt über winzige Rillen („Lentikel“), die das Licht in verschiedene Richtungen brechen.

Unsere Lentikulardrucke haben die gleiche Größe wie die Originale (1x1m).
Neuproduktionen bei unserer Partnerfirma sind jederzeit von allen Originalen möglich. Kontrastreiche/polychrome Bilder eignen sich besser als weniger kontrastreiche/monochrome.
Preis …







Die Lentikulardrucke werden anschließend entweder auf Forex (weiße feine Vollkunststoffplatten) oder Dibond (dunkle Verbundplatte aus Alu-Kunststoff-Alu) aufgezogen und mit einem quadratischen Distanzrahmen versehen, der das Bild 12 mm von der Wand abhebt.


Lentikulardrucke auf beiden Materialien eignen sich auch für den Aussenbereich, sofern er vor Niederschlag und heftigem Wind geschützt ist.
